Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    SEM-320 MET/TEAM 2022 (Schulung | Hamburg)

    2. August 2022 /

    2 Tages-Lehrgang zum Erlernen der Bedienoberfläche Kurzbeschreibung MET/TEAM Grundlagen: Benutzung und Erläuterung der Oberfläche Anlegen und Verwalten: Benutzer, Einrichtungen, Assets, Typen und andere Erweiterte Einstellmöglichkeiten von MET/TEAM Anpassungen der Benutzeroberfläche. Referent: Philipp Albers, CalPlus GmbH Zur Person: Hard- / Software Spezialist Webprogrammierung & Design Netzwerk- und Systemadministrator 12 Jahre – 2nd & 3rd Level Supporterfahrung MET/CAL® Kalibrierverwaltungssoftware (mit der MET/TEAM®-Software) Spezialist und Trainer Die Teilnehmer bewerten den Kurs durchschnittlich mit 1,3. Optional auch 06. – 08.12.2022 als 3-Tage-Lehrgang mit Installationsschulung für EUR 2.690,00 netto buchbar. Teilnahmegebühr pro Person 2.230,- € (zzgl. MwSt.) inkl. Mittagessen, Kaffeepausen, Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat. Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie Essensunverträglichkeiten haben oder Vegetarier sind. Sie…

    weiterlesen
    Firma CalPlus Kommentare deaktiviert für SEM-320 MET/TEAM 2022 (Schulung | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)

    16. Januar 2025

    Zertifizierte/r Office Manager/in (Schulung | Berlin)

    10. September 2025

    HiAcademy: Kompetenztraining Stabsarbeit (Schulung | Berlin)

    7. Mai 2024
  • Schulung

    SEM-310 Prüfprozeduren in der Kalibrierung (Aufbau) (Schulung | Hamburg)

    2. August 2022 /

    Lernen Sie in diesem Seminar neue Befehle und Funktionen zur Prüfprozedurerstellung für FLUKE MET/CAL EDITOR 8 Kurzbeschreibung MET/CAL Version 8 beinhaltet große Veränderungen. Nun ist es an der Zeit für Prüfprozedurentwickler sich mit den neuen Befehlen der Version 7.2 bis hin zur Version 8.1 auseinanderzusetzen. Ob es Befehle zur Konformitätsauswertung, zum Dateimanagement oder erweiterte Befehle zum Ansteuern externer Bibliotheken sind; selten findet man als Kalibriertechniker die Zeit sich die Neuerungen zu erlesen. Entdecken Sie in diesem Seminar Lösungswege, die mit Hilfe neuer Funktionen einfach aus MET/CAL heraus möglich sind. Ablaufsteuerungen mit eigenen Steuerelementen, Accuracywerte einfach berechnen, Korrekturwerte in eigene INI oder CSV Tabellen schreiben. Nutzen Sie die VISA Bibliothek zur…

    weiterlesen
    Firma CalPlus Kommentare deaktiviert für SEM-310 Prüfprozeduren in der Kalibrierung (Aufbau) (Schulung | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Training: Empirum PSADT+neo42 Ext Softwarepaketierung Umsteiger (Online – 2 Tage) (Schulung | Online)

    11. Januar 2024

    Online-Gruppenschulung CARF IFC-Schnittstelle (Schulung | Online)

    8. Oktober 2024

    Data Vault 2.0 Boot Camp and Certification – Hamburg (Schulung | Hamburg)

    30. Juni 2022
  • Schulung

    SEM-300 Prüfprozeduren in der Kalibrierung (Grundlagen) (Schulung | Hamburg)

    2. August 2022 /

    Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der Prüfprozedurerstellung mit MET/CAL®, sowie die wichtigsten Befehle zur manuellen Steuerung von Prüfabläufen und zum Ansteuern von elektrischen Messsystemen. Kurzbeschreibung In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Prüfprozedurerstellung mit MET/CAL®, sowie die wichtigsten Befehle zur manuellen Steuerung von Prüfabläufen und zum Ansteuern von elektrischen Messsystemen. Führen Sie Berechnungen mit MET/CAL durch und erstellen Sie vollautomatische manipulationssichere Prüfabläufe zur Steuerung Ihrer Laborabläufe. Erlernen Sie die Grundzüge zum Anwenden und Anpassen der Messunsicherheitsberechnung und der Konformitätsbewertung mit MET/CAL. Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich an Anwender, die über gute Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC verfügen und bereits erste Erfahrungen mit der Kalibrierung von…

    weiterlesen
    Firma CalPlus Kommentare deaktiviert für SEM-300 Prüfprozeduren in der Kalibrierung (Grundlagen) (Schulung | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Steuererklärung für Auszubildende und Studierende – mit Andreas Welte (Schulung | Online)

    27. Februar 2024

    Excel Profi Kurs für Experten (Schulung | Online)

    26. August 2025

    Data Vault 2.0 Boot Camp and Certification – Brussels (Schulung | Bruxelles)

    20. Mai 2022
  • Workshop

    Digitale Lösungen für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Lebensmittelindustrie (Networking | Brüssel)

    2. August 2022 /

    Steigende Energiepreise, ein zunehmender Arbeitskräftemangel und die dringende Notwendigkeit, eine sichere, nachhaltige und erschwingliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten – die Lebensmittelhersteller stehen heute mehr denn je vor Herausforderungen. In den vergangenen drei Jahren hat das europäische S3FOOD-Projekt die digitale Innovation ermöglicht, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen kann. Mehr als 500 kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Lebensmittelindustrie und Anbieter digitaler Technologien in der EU haben von unserer Unterstützung und den Veranstaltungen profitiert 75 KMU haben direkte Finanzmittel für ihre digitalen Innovationsprojekte erhalten. Hören Sie sich die Erfolgsgeschichten an – seien Sie Teil der Zukunft Seien Sie am 7. September im Hilton Grand Place Hotel in Brüssel dabei, wenn wir die…

    weiterlesen
    Firma Food-Processing Initiative Kommentare deaktiviert für Digitale Lösungen für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Lebensmittelindustrie (Networking | Brüssel)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    zufo.meetup Datenkompetenz: Storytelling mit Daten – work in progress (online) (Networking | Online)

    24. März 2025

    MINDSET | NEEDS | SOLUTIONS – MEET GERMANY SUMMIT NRW (Networking | Essen)

    23. Oktober 2022

    IMMERSIVE FORUM 2024 (Networking | Heilbronn)

    29. August 2024
  • Seminar

    Einsatz von KI in der Lebensmittelwirtschaft (Seminar | Online)

    2. August 2022 /

    Einsatz von KI in der Lebensmittelwirtschaft KI im Maschinen- und Anlagenbau Maschinenstillstand, Materialkosten, Produktivitätssteigerung – Wie kann man diese Herausforderungen mit maschinellem Lernen und der künstlichen Intelligenz im Maschinen- und Anlagenbau meistern? Gemeinsam mit der ZENIT GmbH und ihrem Netzwerk für KünstlicheIntelligenz und Maschinelles Lernen in Maschinen, Anlagen und Produktion (KI-MAP) lädt die Food-Processing Initiative e.V. am 5. September 2022, ab 14.00 Uhr zu einer Online Veranstlautng mit Kurzvorträgen und anschließendem Networking ein. Der Einsatz von datenwissenschaftlichen Methoden und Werkzeugen ist für Nicht-Informatiker mehr als nur eine Herausforderung. Umgekehrt fehlt Informatikern oft das Verständnis für die Probleme, mit denen sich Maschinenbauer und Verarbeiter beschäftigen.   Anwendungsorientierte Lösungen An dieser Stelle…

    weiterlesen
    Firma Food-Processing Initiative Kommentare deaktiviert für Einsatz von KI in der Lebensmittelwirtschaft (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

    11. März 2025

    Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    UPDATE Gefahrstoffverordnung 2024 (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Webinar

    Masterclass im Customer Service – Jetzt zur Customer Service Con 2022 anmelden (Webinar | Online)

    2. August 2022 /

    Wir freuen uns Sie am Dienstag, den 13. September um 9.00 Uhr zur digitalen Customer Service Con 22 einladen zu dürfen. Die Customer Service Con ist die Masterclass zu aktuellen und Zukunftsthemen im Customer Service. Über 3,5 Stunden geballtes Wissen von Expert:innen und Kund:innen mit bemerkenswerten Beiträgen und anregenden Diskussionen. Self-Service, hohe Fluktuation und zunehmend komplexe Produkte – die Anforderungen an den Service sind rasant gestiegen. Unsere Referent:innen kennen diese Themen aus erster Hand und gewähren Einblicke in ihre Herausforderungen und wie sie damit umgegangen sind. Jetzt kostenfrei anmelden Seien Sie dabei, wenn Automobilhersteller berichten, wann das Stresslevel im Callcenter am höchsten ist und wie Behördengänge von der lästigen Qual…

    weiterlesen
    Firma USU Digital Consulting Kommentare deaktiviert für Masterclass im Customer Service – Jetzt zur Customer Service Con 2022 anmelden (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sage 100 Varianten-Tricks für Ihre Warenwirtschaft! (Webinar | Online)

    27. November 2023

    Logatronic LVS & MDE | Strukturierte und flexible Planung von Wareneingängen (Webinar | Online)

    19. Februar 2025

    EUGH-URTEIL » ZEITERFASSUNG WIRD PFLICHT 2.0 (Webinar | Online)

    6. Februar 2023
  • Webinar

    Risiko Vorspannkraftverlust – Auswirkung der Schraubenoberfläche auf die Sicherheit der Verbindung (Webinar | Online)

    1. August 2022 /

    In diesem Webinar wird in einem Versuchsaufbau überprüft, welchen Einfluss die Oberfläche einer Schraube für eine dauerhaft sichere Verbindung hat. Welche Vorspannkraft kann bei gleichbleibendem Drehmoment aufgebaut werden, wenn die Schraube geschmiert, nicht geschmiert, mit Rost besetzt oder beschichtet ist? Anhand von Echtzeitdaten machen wir für Teilnehmende dabei graphisch nachvollziehbar, in welchem Ausmaß Abweichungen auftreten. Das Webinar hat eine besondere Praxisrelevanz, denn es vermittelt ein tieferes Verständnis der physikalischen Zusammenhänge hinter dem Drehmomentanzug und hilft, typische Fehler bei der Verwendung unterschiedlicher Schrauben zu vermeiden. Zudem erklärt es, wie das Drehwinkelverfahren bei problematischen Verschraubungen helfen kann, die erforderliche Vorspannkraft tatsächlich sicherzustellen.Das Webinar wird in den Sprachen deutsch, englisch und spanisch angeboten.…

    weiterlesen
    Firma STAHLWILLE Eduard Wille Kommentare deaktiviert für Risiko Vorspannkraftverlust – Auswirkung der Schraubenoberfläche auf die Sicherheit der Verbindung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Check-In snapWARE Produktivität – Der Feinschliff für Ihre SAP Prozesse für noch mehr Produktivität (Webinar | Online)

    30. August 2022

    Baulohn für Einsteiger – Zusatzwissen für edlohn Abrechner*innen (Webinar | Online)

    1. Juni 2021

    IT-Sicherheit fängt beim User an! People Centric Security (Webinar | Online)

    5. April 2022
  • Kongress

    Automobilindustrie: Die Transformation in den Prozessen treibt neue Vorgehensweisen und Strukturen. (Kongress | Saarbrücken)

    1. August 2022 /

    Bausteine für die Strategieentwicklung, Planung und Umsetzung in der Fabrik und für die Supply Chain – Jetzt informieren und in die eigenen Planung integrieren. http://www.automobilkongress.de Der Herbstkongress „Automotive Prozesse und IT“ gehört seit zwei Jahrzehnten zu den Veranstaltungen für Führungskräfte und Experten, die sich über aktuelle Trends, Strategien und Umsetzungen in den Prozessen und Strukturen der Automobilindustrie informieren und austauschen. 2022 ist zusätzlich auch für die Automobil- und Zulieferindustrie ein Jahr höchster Herausforderungen. Nach zwei Pandemiejahren mit extremen Verwerfungen in den Supply-Chain-Ketten kommen jetzt noch große Unsicherheiten zur Weiterentwicklung des globalen Footprint Automotive hinzu. Immer mehr Unternehmen orientieren sich deshalb neu für die Weiterentwicklung ihrer aktuellen Prozesse und Strukturen und…

    weiterlesen
    Firma AKJ Automotive c/o FITT gGmbH Kommentare deaktiviert für Automobilindustrie: Die Transformation in den Prozessen treibt neue Vorgehensweisen und Strukturen. (Kongress | Saarbrücken)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ZVO-Oberflächentage 2026 in Karlsruhe (Kongress | Karlsruhe)

    7. November 2025

    PKS bei den Hamburger IT-Strategietage 2024 (Kongress | Hamburg)

    9. Januar 2024

    Officetage 2026 – Assistenzkongress in München (Kongress | München)

    9. Oktober 2025
  • Webinar

    Die drei Must-haves für IT-Security (Webinar | Online)

    1. August 2022 /

    Die drei Must-haves für IT-SecuritySecurity First mit den Microsoft Protection Technologien In Zeiten steigender Sicherheitsvorfälle ist der Schutz der Unternehmens-Endgeräte, -Identitäten sowie -Konten wichtiger denn je. Denn der Schaden durch Cyberattacken ist enorm: Hohe finanzielle Einbußen infolge von Geschäftsausfallzeiten und Lösegeldzahlungen, aber auch Imageschäden und Vertrauensverluste sind die Folge. Dabei kann jedes Unternehmen egal welcher Größe und Branche zur Zielscheibe werden. Es stellt sich nicht mehr die Frage nach dem ob, sondern vielmehr nach dem wann. Aber: Wie schütze ich mein Unternehmen bestmöglich vor Cyberangriffen? Im Vortrag gehen wir genau dieser Fragestellung nach. Anhand verschiedener Praxisbeispiele zeigen wir die drei Must-haves in Sachen Cyber-Protection auf. Nach dem Motto “Aus der Praxis für die Praxis”…

    weiterlesen
    Firma ADLON Intelligent Solutions Kommentare deaktiviert für Die drei Must-haves für IT-Security (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    14. Oktober 2025

    Endlich selbst mitbestimmen – werden Sie Teil des Beta-Nutzer-Programmes! (Webinar | Online)

    13. Mai 2022
  • Konferenz

    PTC bei den Industrie 4.0 Use Cases (Konferenz | Zürich)

    1. August 2022 /

    Wann:  8. September 2022 Veranstalter: Industrie 2025 – Swissmem Wo:  Google SchweizEuropaallee 368004 Zurich Industrie 4.0-Projekte erfolgreich in die Praxis umgesetzt Die Veranstaltung „Industrie 4.0 Use Cases“ möchte die Vielfalt von Industrie 4.0 anhand existierender Beispiele veranschaulichen. In mehreren Kurzvorträgen erfahren Sie, wie ausgewählte Lösungsanbieter und Industrieunternehmen Industrie 4.0 konkretisiert und in die Realität umgesetzt haben. Session: „Digitale Servicelösungen bei Burckhardt Compression – maximierte Produktivität dank größtmöglicher Uptime“  um 11:20 Uhr mit maßgeblicher Beteiligung von PTC als Umsetzungspartner Hier direkte Anmeldung! Eventdatum: Donnerstag, 08. September 2022 09:00 – 16:00 Eventort: Zürich Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: PTCFriedenstraße 22b81671 MünchenTelefon: +49 (89) 321060Telefax: +49 (89) 32106-150http://www.ptc.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…

    weiterlesen
    Firma PTC Kommentare deaktiviert für PTC bei den Industrie 4.0 Use Cases (Konferenz | Zürich)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TSI Training: Synthetic Balance Sheet Securitisations (Konferenz | Frankfurt am Main)

    13. Juni 2024

    Qualitätssicherung im Kunststoffserienschweißen – Optimierungspotenziale identifizieren (Konferenz | Aachen)

    12. Mai 2023

    Branchentreffen für Maschinen- und Anlagenbauer (Konferenz | Uzwil)

    1. Juni 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Webinar für Tagespflege-Teams: „Gut vernetzt. Gut ausgelastet.“ (Webinar | Online) 13. November 2025
  • Neujahrskonzert mit dem Klassik-Ensemble SPARK (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb) 13. November 2025
  • Philharmonisches Klaviertrio Stuttgart am 26. Dezember im Kurhaus (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb) 13. November 2025
  • „Marie und der Schneemann“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb) 13. November 2025
  • Pressekonferenz zu 10 Jahre „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ (Pressetermin | Darmstadt) 13. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.