-
Führen auf Distanz – Dezentrale Teams mit klaren Regeln wirksam führen (Seminar | Mainz)
Wer sein Team oder seine Projektgruppe dezentral führt, hat mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen. Die Kommunikation findet überwiegend über elektronische Medien statt. Raum für spontane Meetings und informellen Informationsaustausch gibt es so gut wie nicht. Die Abstimmung untereinander ist schwieriger. Die Mitarbeiter müssen über ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit verfügen und in der Lage sein, sich selbst zu organisieren und zu motivieren. Als Führungskraft brauchen Sie eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz, um Ihr Team zu steuern und zu entwickeln. Klare Regeln und Routinen sowie konkrete Aufgabenbeschreibungen sind wichtig für eine effiziente Zusammenarbeit. Ihr Nutzen In diesem Führungstraining lernen Sie, wie Sie mit Ihren „Satelliten“ ein Team bilden und Teamgeist schaffen. Sie…
-
Einladung zum Pressegespräch Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken (Pressetermin | Online)
Wie ist die regionale Wirtschaft derzeit aufgestellt? Wie wird es wirtschaftlich weitergehen? Welche Entwicklungen sind auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten? Antworten darauf gibt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken, an der sich diesmal 410 regionale Unternehmen aller Branchen beteiligt haben. Wir möchten Ihnen die Ergebnisse unserer aktuellen Konjunkturumfrage (4. Quartal 2021) gerne vorstellen und würden uns freuen, Sie am DONNERSTAG, 10. FEBRUAR, 10:15 UHR virtuell begrüßen zu dürfen. Das Pressegespräch erfolgt über Microsoft-Teams.Den Link erhalten Sie Donnerstag früh. Als Gesprächspartner stehen Ihnen IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring und der stv. IHK-Hauptgeschäftsführer Christof Geiger zur Verfügung. Wir bitten Sie von Aufzeichnungen des Gesprächs abzusehen. Für Kollegen des Rundfunks besteht im Anschluss an das…
-
Projektmanagement II (Seminar | Hamburg)
Als Projektleitung steuern Sie Ihren Auftrag in einem Feld komplexer Entscheidungsstrukturen und Interessen. Für den Erfolg Ihres Projekts ist neben effizienter Planung und Steuerung der Aufbau einer geeigneten Kommunikation mit Auftraggebern, Kunden, Projektmitarbeitern und anderen Beteiligten der entscheidende Faktor. Ihr Nutzen In diesem Projektmanagementseminar haben Sie Gelegenheit, Ihre Kommunikations- und Führungsarbeit im Projekt zu optimieren. Sie erarbeiten Lösungen für unterschiedliche Praxisfragen der Projektkommunikation. Die eingebrachten Praxisthemen der Teilnehmer werden bei der Gestaltung des Seminars berücksichtigt. Eventdatum: 06.12.22 – 07.12.22 Eventort: Hamburg Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: IME Institut für Management-EntwicklungSunderweg 433649 BielefeldTelefon: +49 (521) 94206-0Telefax: +49 (521) 94206-20http://www.ime-seminare.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von IME Institut für Management-Entwicklung Alle Events…
-
Der Weg zum agilen Mindset (Seminar | Berlin)
Agil denken – agil handeln. Immer mehr Unternehmen führen neue und agile Arbeitsmethoden ein, sei es Scrum, Kanban oder auch Design Thinking. Mehr und mehr agile Teams entstehen, ganze Abteilungen ziehen auf einmal in gemeinsame Großraumbüros oder Open Spaces.Viele gewohnte Denk- und Verhaltensweisen greifen hier nicht mehr oder sind zumindest weniger zielführend. Für die neuen Arten des Arbeitens braucht es eine neue Art zu denken und andere Herangehensweisen – das agile Mindset. Darum geht es in diesem Seminar. Ihr Nutzen Sie erfahren, was das „agile Mindset“ ausmacht und wie Sie für sich und andere den Übergang zu dieser Haltung gestalten können, um in der neuen Art des Arbeitens anzukommen. Sie…
-
Präsentieren nach dem Pyramidenprinzip (Seminar | Hannover)
Wirkungsvolle Präsentations- und Entscheidungsunterlagen erstellen. Damit in Besprechungen nicht unnötig viel Zeit verloren geht, sind Präsentationen gefragt, die sich auf das Wesentliche beschränken. Da heißt es oft: „Weniger ist mehr.“Zu den Alpträumen eines Entscheidergremiums zählen jene PowerPoint-Präsentationen, in denen der Präsentator beweisen will, wie fleißig er war. Deshalb hat er jede Facette und jedes Detail auf einer beträchtlichen Anzahl an Folien dokumentiert. Im Schnelldurchgang „hetzt“ er durch die überfüllten Schaubilder und begründet dies mit der knappen Zeitvorgabe. Dabei sollte er lediglich ein knappes, klares und präzises Bild vom aktuellen Ergebnisstand abgeben und die entscheidenden Inhalte verständlich „auf den Punkt“ bringen. Ihr Nutzen Dieses Präsentationstraining führt Sie in die Struktur des…
-
Mitarbeiterführung in der Produktion – Die richtigen Führungsinstrumente einsetzen (Seminar | Hannover)
In der Produktion sind Sie als Meister oder Schichtleiter häufig besonderen Belastungen ausgesetzt (z. B. Schichtarbeitszeiten, Lärm, Termindruck). Sie erleben nicht selten Konflikte und müssen zwischen gegensätzlichen Interessen vermitteln. Hinzu kommt, dass Sie nicht immer über die disziplinarischen Möglichkeiten verfügen, um Ziele auf unmittelbarem Wege erreichen zu können.In der Regel geschieht die Übernahme einer Führungsrolle in der Produktion ohne Vorbereitung und Führungserfahrung. Gelegentlich werden die ehemaligen Kollegen von einem Tag auf den anderen zu eigenen Mitarbeitern. Um diesen und anderen Besonderheiten dieser Führungsaufgabe gerecht zu werden, wurde dieses Seminar auf der Basis von Interviews mit Führungskräften in der Produktion konzipiert. Ihr Nutzen In diesem Seminar erarbeiten Sie praxisnahe Führungsinstrumente, mit…
-
Live-Online-Training: Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen II (Seminar | Online)
Wenn Sie meinen: Da geht noch was! Eine konstruktive Einstellung zu sich selbst und anderen, klare Ziele und kraftvolle Kommunikationsstrategien helfen, die Gesprächspartner vom eigenen Standpunkt zu überzeugen. Sie haben bereits an Ihrer Durchsetzungskraft gearbeitet und möchten jetzt noch besser und sicherer werden. Ihr Nutzen In diesem Aufbauseminar können Sie Ihre persönliche Erfolgsstrategie weiter ausbauen. Dazu erhalten Sie ausgewähltes Wissen und praxistaugliche Methoden aus der Kommunikationspsychologie, die wir im Seminar anwenden werden. Bringen Sie Ihre Praxiserfahrungen mit ins Seminar! Sie haben Gelegenheit, Bilanz zu ziehen und zu analysieren, welche Ziele Sie erreicht haben und wo es noch Stolpersteine gibt. Die Simulation und Analyse von Praxisfällen, die gemeinsame kollegiale Beratung und…
-
Vom Kollegen zur Führungskraft – So meistern Sie den Rollenwechsel (Seminar | München)
Die erste Führungsposition ist ein sehr wichtiger Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung. Dieser Schritt ist mit vielen positiven Erwartungen verbunden. Doch die Beförderung innerhalb eines Teams birgt Konflikte und Anforderungen, die spontan nicht so leicht zu meistern sind. Sie sehen sich neuen Erwartungen gegenüber. Das gewohnte Gefüge der Beziehungen verändert sich. Distanz und Nähe zu einzelnen Kollegen kommen auf den Prüfstand. Ihr Nutzen Sie erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit mit den ehemals gleichgestellten Kollegen unter den neuen Rahmenbedingungen gestalten können. Wir bearbeiten typische Konfliktsituationen und einen lösungsorientierten Umgang damit. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Führungsstil zu finden und Ihre Führungsqualitäten zu entwickeln. Eventdatum: 01.09.22 – 02.09.22 Eventort: München Firmenkontakt und…
-
Projektmanagement I (Seminar | Eschborn)
Die wesentlichen Tools des Projektmanagements vom Projektstart bis zum Abschluss Projektarbeit gehört in vielen Unternehmen zum Alltag, wenn es darum geht, neue Vorhaben in einem fixierten Zeit- und Kostenrahmen umzusetzen. Mit diesem Seminar finden Sie den Einstieg in die wichtigsten Methoden und Tools des Projektmanagements, um Ihre Projekte von Beginn an professionell zu planen und zu steuern. Ihr Nutzen Wir simulieren im Seminar einen komprimierten Projektzyklus und wenden die wichtigsten Tools des Projektmanagements direkt an. So lernen Sie die Tools praxisnah kennen und erfahren im Austausch mit anderen, welche Vorteile einzelne Tools bieten und wo die Stolpersteine liegen können. Nach dem Seminar werden Sie sofort einsetzbare Tools zur Hand haben,…
-
Zeitmanagement und Selbstorganisation (Seminar | Bochum)
Wirksame Methoden gegen „Zeitfallen“, „Zeitfresser“ und „Aufschieberitis“ Viele fühlen sich tagtäglich getrieben von einer immensen Informationsflut und einer langen Aufgabenliste. Im digitalen Zeitalter bekommen Fach- und Führungskräfte laut Schätzungen bis zu 80 Nachrichten pro Tag (Emails, Anrufe, SMS oder Sprachnachrichten). Nur durch einen bewussten Umgang mit dieser Menge an Informationen und einen klaren Fokus auf das Wesentliche gelingt es, die täglichen beruflichen Aufgaben effizient und stressarm zu erledigen. Ihr Nutzen Sie erfahren, wie Sie durch moderne Tools des Zeit- und Selbstmanagements Ihre persönliche „Zeitsouveränität“ zurückgewinnen. Sie analysieren Ihren persönlichen Arbeitsstil, Ihre Stärken und Schwächen, und finden eine „typengerechte“ Methoden, um sich besser zu strukturieren und Aufgaben zielstrebiger zu erledigen. Mit…