-
Crashkurs: Die neue Maschinenverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen (Seminar | Online)
Am 21. April diesen Jahres hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Änderung der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) veröffentlicht. Dieser Vorschlag beinhaltet die neue Maschinenverordnung, welche die aktuell geltende Richtlinie ersetzen soll. Auch wenn bis zur Verabschiedung der Maschinenverordnung noch ein politischer Prozess zu durchlaufen ist, zeigt sich schon jetzt, in welche Richtung die Entwicklung gehen wird und welche weitreichenden Änderungen in Aussicht stehen. Im dreistündigen Crashkurs «Die neue Maschinenverordnung der EU» wird lic. iur. Hans-Joachim Hess die Idee der Maschinenverordnung erläutern und näher auf folgende geplante Neuerungen eingehen: + Änderungen bei unvollständigen Maschinen und Sicherheitsbauteile+ Security Aspekte und künstliche Intelligenz+ Software als Sicherheitsbauteil+ Digitale Betriebsanleitungen+ Bedeutung von Vertriebsmitteln+ Konformitätsbewertungsverfahren+ Bedeutung für…
-
HomeOffice – eine neue Realität zwischen Wollen und Können. (Webinar | Online)
Lösungsansatz aus der Praxis: Wie wird die Remote Work Befähigung von Beschäftigten messbar? Durch die Transformation zur hybriden Organisation wird die Arbeitsortflexibilisierung eine existenzielle Ergänzung zu den bisherigen, oftmals rein auf Hardware und- / oder IT Infrastruktur ausgerichteten Business Kontinuitätskonzepten. Somit treten sowohl für den Arbeitsort als auch für jeden Beschäftigten selbst als Mensch Befähigungskriterien in den Vordergrund, die eine Grundsatzentscheidung der modernen Personalarbeit abverlangen. Learnings: Als Teilnehmer im Webinar erhalten Sie Impulse und Insights zu praxisbewährten Ansätzen und Verfahren, die Lösungsansätze rund um die Kernfragen einer erfolgreichen Distanzarbeit aufzeigen: Inhaltliche, organisatorische, räumliche Differenzierungsmerkmale und formale Rahmenbedingungen, wie kann Vertrauliches vertraulich bleiben? Office@Home: die räumlichen, organisatorischen Auflagen, der HomeOffice Archetypus:…
-
„Gesunde Unternehmenskultur – was gehört eigentlich dazu?“ (Webinar | Online)
People First – Innovation will followSpeaker: Martin Sommerkamp Der nicht beachtete Wettbewerbsvorteil im Land der Ingenieure Wie Unternehmen mit einer gesunden Unternehmenskultur sich im Markt behaupten: „Your culture is your brand.“ Was ist eine gesunde Unternehmenskultur (und was nicht): „People first – innovation will follow.“ Die wichtigsten Do’s & Dont’s für eine gesunde Unternehmenskultur… Eventdatum: Donnerstag, 19. August 2021 14:00 – 17:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: CC-CLUB UG (haftungsbeschränkt)Eurotec-Ring 1547445 MoersTelefon: +49 (2841) 8831580https://www.ccclub.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von CC-CLUB UG (haftungsbeschränkt) Alle Events von CC-CLUB UG (haftungsbeschränkt) Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in…
-
CC-CLUB Kundenservice Kongress 2021 (Kongress | Duisburg)
CLUB Kongress 2021 – live und endlich wieder „Face2Face* Das Jahr 2021 stellt der CLUB unter das Motto „Immer einen Schritt voraus“. Wir wollen gemeinsam, mit unseren Partnerunternehmen und weiteren CC-Führungskräften, nicht den Blick zurückwerfen, sondern schauen, wie wir Kundenservice zukunftstauglich bekommen. Wir laden am 14. September in die Schauinsland-Reisen-Arena nach Duisburg ein, um mit uns über den Tellerrand hinaus zu schauen und um zu entdecken, mit welchen Strategien, Maßnahmen und Tools zukünftig Mitarbeiter und Kunden begeistert und zu FANS werden können. Lasst uns alle gemeinsam daran arbeiten, den Kundenservice als solches, aus der staubigen Servicewüste heraus, als wertschätzende Dienstleistung, ins Rampenlicht zu stellen. Wie wir unsere Gäste begeistern und zu Fans…
-
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)
Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen: • Wozu dient der Monatsabschluss? • Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen? • Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden? • Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen? • Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese…
-
Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)
Planen Sie zukünftig digital Schnelle und einfache Schichtplanung Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter Ihre Fragen können Sie diese während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen. Eventdatum: Mittwoch, 18. August 2021 10:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG Alle Events von eurodata AG Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für…
-
Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)
Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edpep bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen. Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen Bezahlte oder unbezahlte Pausen Möglichkeiten der Pausenkorrektur Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte welche Regel greift wann – Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit Ihre Fragen können Sie diese während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen. Eventdatum: Dienstag, 17. August 2021 10:00 – 10:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG…